- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
552. Eintrag von am 24.05.2018 - Anzahl gelesen : 140
Unverträglichkeit von Platte und Schrauben
0 gibt es hier jemanden der nach einer Umstellungsosteotomie die Platte und die Schrauben nicht vertragen hat?
9. Antwort
von am 15.01.2019
A., falls Du noch reinschaust. ja ich hatte auch eine Unverträglichkeit auf Titan und gleiche Beschwerden. Es sprach so leidlich auf Cortison an. Viele Ärzte negieren dies Problem leider. Retrospektive war das auch ein Problem beim Zahnimplantat. Wusste nur damals noch niemand. Nach Plattenentfernung nochmals etwas aber geringer. Seither ist Ruhe aber ich weiss nun, dass ich im Falle einer notwendigen TEP sehr vorsichtig sein muss. LG
8. Antwort
von am 28.05.2018
A.,
o.k. keine Vollkornprodukte, die vertrage ich auch nicht. Mit Kohlenhydraten meinst du damit das Mehl oder auch Hülsenfrüchte und Obst? Warst du bereits bei einer Ernährungsberaterin? Würde bei dir Sinn machen, auch das getestet wird ob du eine Intoleranz hast. Ich habe auch multiple Unverträglichkeiten und weiss wie schwierig es ist sich Arthrose gerecht zu ernähren.
Anstelle von Eiern kannst du für das backen auch einen Ei Ersatz aus dem Reformhaus nehmen. Man schmeckt z.B. bei Pfannkuchen fast keinen Unterschied.
Bei der Platte ist es genau so wie bei einer Unverträglichkeit einer Prothese, auch diese muss ausgewechselt werden.
Lass dich hier von einem Spezialisten der sich mit Metallunverträglichkeiten auskennt beraten. Hier ist immer abzuwägen, ob ein sofortiger Wechsel Sinn macht.
Mir selbst wurde von einem Arzt einer Umweltklinik geraten, meine Knie-Prothesen nicht wechseln zu lassen, sondern immer wieder eine Chelatausleitung machen zu lassen. Seitdem sind meine Chrom, Kobalt und Quecksilber Werte sehr niedrig.
Ist ein sehr schwieriges Thema.
Du kannst dein Knie mit kühlen Quarkwickeln unterstützen, dadurch geht die Schwellung heraus. Trockene Wickel müssen sofort entfernt werden, da sie zu Entzündungen führen können, also Vorsicht!
Ich wünsche dir noch viel Geduld von E.
7. Antwort
von am 28.05.2018
E., danke für deine Aufklärung. LC mache ich aus dem Grund weil ich Kohlenhydrate generell nicht vertrage, und Vollkornprodukte gar nicht. Das mit der Arachidonsäure wusste ich nicht, mein Arzt anscheinend auch nicht, er hat mir zu einer eiweissreichen Ernährung geraten...
Fleisch und Wurst esse ich nur wenig, Eier allerdings schon.
Die Platte kann nicht entfernt werden, weil der Knochen noch nicht durchwachsen ist. Vor ca. einem Monat wurde ein CT gemacht und laut Arzt ist der früheste Zeitpunkt zum Entfernen der Platte Dezember, wenn alles gut verläuft....
Eine Blutuntersuchung liess ich vor einer Woche machen, alles im grünen Bereich, allerdings nehme ich zusätzlich Magnesium, Vit.B, Kalzium u.s.w
LG A.
6. Antwort
von am 27.05.2018
A.,
meinst du mit IE - Intermittent Fasting? = Low-Carb & High-Protein-Diät?
Da ernährst du dich aber nicht Arthrose gerecht. Wir richten uns nach der Arachidonsäure, welche im tierischen Eiweiss wie Fleisch, Wurst, Milch und Eiern enthalten ist. Täglich sollten es nicht mehr als ca. 50 mg Arachidonsäure sein. 1 Ei hat schon 60 mg!!!
Die Arachidonsäure fördert die Entzündungen in den Gelenken.
Deine Low Carb Ernährung hat nichts mit einer Arthrose gerechten Ernährungsumstellung im Säure-Basen-Gleichgewicht zu tun. Zu einer vollwertigen Ernährung gehören auch Vollkornprodukte usw.
Durch den Verzicht von Vollkornprodukten können uns viele Mineralien, Spurenelemente und Vitamine fehlen, die das operierte Gelenk zum Aufbau benötigt.
Mein Rat: lass dir bei einer Blutuntersuchung beim Arzt deine Werte geben (wichtig sind hier Selen, Magnesium, Vit. E und C, u.a.) und achte dann darauf, dass du dich gesund ernährst.
Ein Endokrinologe macht diese Blutwerte übrigens auf Kosten der gesetzl. Krankenkasse - war jedenfalls voriges Jahr noch so -. Hier bitte nachfragen.
Du hast bereits bei drei Ärzten die Medikamentenunverträglichkeit bestätigt bekommen? Dann solltest du dich mit deiner Krankenkasse beraten, ob du nicht in eine Klinik gehen kannst, wo diese Platte entfernt wird. Metallunverträglichkeiten greifen in das Immunsystem und die Lymphe ein! und da darf man nicht zu warten.
Natürlich ist kein Operateur begeistert, wenn er die OP noch einmal machen muss, aber deine ist wichtiger!
Unter obere Menüleiste > Geschmeinschafts-Bereich > Allergie-Prothesen findest du viele Beiträge unserer Mitglieder dazu.
Bitte lass nicht locker!
von E.
5. Antwort
von am 27.05.2018
E., danke für deine Antwort. Eine Zweitmeinung habe ich schon eingeholt, mit dem selben Ergebnis. Ich bin aus Österreich/Kärnten deshalb kommt ein KH in für mich nicht in Frage. Zu den Verwachsungen, diese waren so minimal das sie eigentlich nicht die Ursache für meine Beschwerden sein können. Drei Ärzte sind der Meinung das es sich um eine Unverträglichkeit handelt. Schwermetallausleitung habe ich auch schon gemacht, nur solange sich die Platte in meinem Körper befindet nutzt das auch nicht. Auf meinen Säure/Basenhaushalt achte ich sowieso, ich ernähre mich LC und zusätzlich IF. Ich dachte vielleicht findet sich hier jemand der das gleiche Problem hat, oder hatte.
LG A.
4. Antwort
von am 25.05.2018
A.,
du schreibst, dass bei dir Verwachsungen entfernt wurden. Frage doch bitte deinen Arzt ob es sich bei dir um eine Arthrofibrose handelt.
Ein Arzt der sich mit einer Metallunverträglichkeit auskennt ist:
Prof. Dr. med. Karl- Heller, Chefarzt der Orthopädischen Klinik am Herzogin in und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) zu Allergierisiken bei Knieimplantaten.
Ich würde ihn um eine Zweitmeinung bitten.
Aus meiner eigenen Erfahrung mit Allergien auf Metalle kann ich dir nur zusätzlich zu einer Schwermetallausleitung bei einem naturheilkundigen Arzt raten. Auch ich hatte sehr hohe Chrom, Kobalt und Nickelwerte. Durch 4 Chelatausleitungen (Klinik) haben sich meine Werte sehr verbessert. Dazu gehört eine Arthrose gerechte Ernährung ( Abspeck-Club hier) im Säure-Basen-Gleichgewicht. Gerne würde ich dich dabei unterstützen.
von E.
3. Antwort
von am 25.05.2018
Ulli und B., die Umstellung war bei mir vor 8 Monaten, in der Zwischenzeit hatte ich 3 Wochen Rehab, 30 Std. Physiotherapie, Verwachsungen wurden entfernt, Mobilisierung unter Narkose, Spritzen und und. Ich kann das Bein nicht beugen, ich habe Schmerzen, Tag und Nacht, stechen, brennen, ziehen, zeitweise kaum auszuhalten. Ich habe eine Nickelallergie in der Platte ist zwar minimal Nickel enthalten, aber der Arzt vermutet das es doch ausreicht, auch das Titan kann zu Überreaktionen führen. Vor 4 Wochen wurde ein CT gemacht, der früheste Termin um die Platte zu entfernen ist der Dezember. Ach ja Ulli, Stosswellentherapie hatte ich auch, leider ohne Erfolg.
LG A.
2. Antwort
von am 25.05.2018
A., bei mir ist sich der nicht ganz sicher, schliesst dieses aber nicht aus. Meine Umstellung ist jetzt 18 Wochen her. Eigentlich sollte ich mich wieder fast normal bewegen können. Dieses war aber bis vor 3 Wochen nicht der Fall. Dann habe ich 2 hochdosierte Stosswellentherapien bekommen. Jetzt habe ich das Gefühl, deutlich weiter gekommen zu sein. Auch wird hierdurch die Knochenheilung stark angeregt, was mir die Möglichkeit gibt, hier bei Bedarf die Platten und Schrauben früher zu entfernen.
ulli
1. Antwort
von am 24.05.2018
Hi A.,
wie macht sich das denn bemerkbar bei Dir?
Ich hatte Probleme mit der Platte, weil ich die irgendwie gemerkt hatte. War dann besser, als sie raus war. Aber eine Unverträglichkeit war das bei mir nicht.
LG B.
Unverträglichkeit von Platte und Schrauben
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -